Matthias Braun

Prof. Dr. Matthias Braun

Institut für Geographie
Professur für Geographie (Fernerkundung und GIS) (Prof. Dr. Braun)

Raum: Raum 02.127
Wetterkreuz 15
91058 Erlangen

Sprechstunde

nur nach Vereinbarung


Curriculum Vitae

seit 2022 — Vorsitzender Prüfungsausschuss B.Sc./M.Sc. Physische Geographie sowie BA/MA Kulturgeographie

seit 2022 — Sprecher International Doctoral Program “Measuring and Modelling Mountain Glaciers in a Changing Climate” im Elitenetzwerk Bayern gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft & Kunst

seit 2017 — Teilbereichskoordinator der DFG SPP Antarktisforschung

2015-2017 — Sprecher Department Geographie & Geowissenschaften

2014-2016 — Geschäftsführer Institut für Geographie, 2013/14 und 2016/17 stellvertretender Geschäftsführer

seit 2012 — Sekretär Deutsches Nationalkomitee SCAR /IASC, Mitglied der SCAR Standing Scientific Group Physical Sciences

seit WS 2011 — Professur für Physische Geographie (Fernerkundung & GIS) am Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

2010-2011 — Associate Professor of Geophysics am Geophysical Institute der University of Alaska Fairbanks, USA

seit 2010 — Mitglied des TanDEM-X und TanDEM-L Science Teams

2009 — Wissenschaftspreis für Physische Geographie der Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung für Geographie

2009 — Habilitation an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

2006 — DAAD Kuzzeitdozentur an der Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology, Nairobi, Kenia

2004-2013 — Chairman of the Special Interest Group on Land Use of the European Association of Remote Sensing Laboratories (EARSeL)

2001-2010 — Wissenschaftlicher Koordinator des Zentrums für Fernerkundung der Landoberfläche an der Universität Bonn

2001 — Promotion zum Dr. rer. nat. an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg

1990-1997 — Hydrologie-Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i Br.

Seit 1994/95 — Leiter von und Teilnehmer an mehreren Antarktis- und Arktisexpeditionen sowie Forschungsaufenthalte in Alaska, Südamerika, West- & Ostafrika, Himalaya & Karakorum

 

Mitgliedschaften:

  • International Glaciological Society (IGS)
  • Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF)
  • Deutsche Gesellschaft für Polarforschung (DGP)
  • Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG)
  • Fränkische Geographische Gesellschaft (FGG)

 

Weitere Gremientätigkeiten:

  • Gutachtertätigkeit für verschiedenste Forschungsorganisationen
  • Associate Editor für Frontiers in Earth Sciences – Cryospheric Sciences
  • Reviewer für diverse peer-reviewte Zeitschriften und Forschungseinrichtungen

Publikationen

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000

Book chapters and Proceedings:

  • Arigony-Neto, J., Skvarca, P., Marinsek, S., Braun, M., Humbert, A., Mendes Júnior, C.W., Jaña, R. (2013): Chapter 33: Monitoring glacier changes on the Antarctic Peninsula. In: Global Land Ice Measurements from Space, J.S. Kargel, G.J. Leonard, M.P. Bishop, A. Kääb, and B. Raup (Editors), Praxis-Springer (Publishers), Heidelberg, ISBN: 978-3-540-79817-0.
  • Loso, M.G., Goodwin, K., Braun, M. (2013): Glacial Transport of Human Waste and Survival of Fecal Bacteria on Mt. McKinley’s Kahiltna Glacier, Denali National Park, Alaska. Natural Resource Technical Report NPS/AKR/NRTR—2013/784. National Park Service, Fort Collins, Colorado.
  • Hecheltjen, A., Waske, B., Thonfeld, F., Braun, M., Menz., G. (2010): Support vector machines for multitemporal and multisensor change detection in a mining area. Proceedings of the ESA Living Planet Symposium, Bergen, June 28 to July 02, 2010.
  • Schneider, C., Scherer, D., Braun, M., Moeller, M., Kaesmacher, O., Finkelnburg, R. (2010): Climate variability and Glacier response at Vestfonna – a case study of Arctic climate and glacier dynamics at Nordaustlandet (Svalbard) in recent years. Nova Acta Leopoldina NF 112(384), 145-151.
  • Braun, M. (ed.) (2007): Proceedings of the Second Workshop of the EARSeL Special Interest Group on Land Use and Land Cover. Application and Development. Bonn, 28-30 September 2006. http://www.zfl.uni-bonn.de/earsel/ws2006_bn.html, ISBN-13 978-3-00-020518-7.
  • Heinzel, V., Braun, M. & Menz, G. (2007): Remote sensing data assimilation for regional crop growth modelling. Proc. of the IGARSS’07 Symposium, Barcelona.
  • Waske, B., Heinzel, V., Braun, M. & Menz, G. (2007): Random forests for classifying multi-temporal SAR data. Proc. of the ESA ENVISAT Symposium 2007, Montreux, Switzerland.
  • Heinzel, V., Waske, B., Braun, M. & Menz, G. (2007): Estimation of crop yield by the combined use of optical and microwave remote sensing time series. Proc. of the ESA ENVISAT Symposium 2007, Montreux, Switzerland.
  • Moll, A. & Braun, M. (2006): Glacier velocities on King George Island (Antarctica) by DInSAR. Proceedings of IGARSS’06 Symposium, Denver, 2006.
  • Moll, A., Braun, M. & Lluberas, A. (2006): Determination of glacier velocities on King George Island (Antarctica) by DInSAR. Proceedings of the ESA FRINGE’06 Workshop, Frascati.
  • Waske, B., Schiefer, S. & Braun, M. (2006): Random feature selection for decision tree classification of multi-temporal SAR data. Proceedings of IGARSS’06 Symposium, Denver, 2006.
  • Waske, B., Heinzel, V., Braun, M. & Menz, G. (2005): Object-based speckle filtering using multisensoral remote sensing data. Proceedings SPIE Remote Sensing Europe, 19-22 September 2005, Bruges, Belgium, Vol. 5980, pp.89-98.
  • Heinzel, V., Waske, W., Braun, M. & Menz (2005): The potential of multitemporal and multisensoral remote sensing data for the extraction of biophysical parameters of wheat. Proceedings SPIE Remote Sensing Europe, 19-22 September 2005, Bruges, Belgium, Vol. 5976, pp. 404-412.
  • Braun, M. & Herold, M. (2003): Mapping imperviousness using linear spectral unmixing of ASTER data in the Cologne-Bonn region (Germany). SPIE – Remote Sensing Europe, 8-12 September 2003, Almari Hotel, Barcelona, Spain.
  • Schöttker, B., Over, M., Braun, M., Siegmund, A. & Menz, G. (2003): State-wide land use change detection using remote change. SPIE – Remote Sensing Europe, 8-12 September 2003, Almari Hotel, Barcelona, Spain.
  • Weissteiner, C.J., Braun, M. & Kühbauch, W. (2003): Regional Yield Forecasts of Maltic Barley by Remote Sensing Data and Ancillary Data. SPIE – Remote Sensing Europe, 8-12 September 2003, Almari Hotel, Barcelona, Spain.
  • Over, M., Schöttker, B., Braun, M. & Menz, G. (2003): A comparison of various relative radiometric correction approaches for LANDSAT imagery. Proceedings of the IGARRS Symposium 2003, Toulouse.
  • Schöttger, B., Over, M., Braun, M., Siegmund, A. & Menz, G. (2003): Remote Sensing as a tool to visualise land use change and to support environmental education. A case study of North Rhine Westphalia (Germany) in the context of the local Agenda21 process. Proceedings of the EARSeL Symposium Gent 2003.
  • Thamm, H.-P. & Braun, M. (2003): Evaluation of GRFM JERS-1 SAR imagery for coarse-scale land cover classification in Benin (West Africa). Proceedings of the 2nd EAESeL SIG Workshop Remote Sensing in Developing Countries. Bonn, Sept. 2002.
  • Braun, M. & Goßmann, H. (2002): Glacial changes in the area of Admiralty Bay and Potter Cove, King George Island, Antarctica. In: Beyer, M. & Boelter M. (ed.): GeoEcology of Terrestrial Antarctic Oases, Springer Verlag, 75-89.

Lehre

Informationen zur Struktur und dem modularen Konzept des Lehrangebots im Bereich GIS & Fernerkundung finden Sie auf  den Seiten unserer Arbeitsgruppe. Meine aktuell angebotenen Lehrveranstaltungen finden sie im UnivIS.

 

Praktika und Auslandsaufenthalte:

Wir unterhalten einen engen Kontakt zu verschiedenen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Firmen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz oder für einen Auslandsaufenthalt. Bitte setzen Sie sich hierzu mit direkt mit uns in Verbindung. Auch hier gilt: am besten Sie haben schon erste Vorkenntnisse in GIS und Fernerkundung aus den entsprechenden Lehrveranstaltungen, da dann beide Seiten von ihrer Arbeit am meisten profitieren.

 

Forschung

Fernerkundung, GIS, Gletscher, Schelfeis, Klimawandel, Landutzungswandel, Polargebiete, Hochgebirge Meine Forschungsaktivitäten umfassen vor allem die Auswertung von Mikrowellen und optischen Fernerkundungsaufnahmen von satelliten- und flugzeuggetragenen Erdbeobachtungssystemen. Ziel sind vor allem die Ableitung verschiedener geo-biophysikalischer Größen und deren raumzeitliche Variation. Hierzu setzen wir verscheidenste Verfahren der digitalen Bildverarbeitung und Mustererkennung sowie der SAR-Interferometrie und -Polarimetrie ein. Unsere Anwendungsgebiete erstrecken sich von der Glaziologie und Klimatologie über verschiedene Felder der Vegetationskunde zu klassischen Studien zu Landnutzung und Landbedeckung. GIS wird hierbei vor allem unterstützend für die räumlichen Analysen und Aufbereitung der Ergebnisse eingesetzt. Weitere Informationen zu unseren Forschungsaktivitäten entnehmen Sie bitte auch den Seiten der AG Braun.

Abschlussarbeiten & Promotionen

Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Zulassungsarbeiten:

Unsere Arbeitsgruppe bietet die Möglichkeit Abschlussarbeiten im Themenfeld von GIS und Fernerkundung (empirisch) sowie Themen der Physischen Geographie (Zulassungsarbeiten, Literaturarbeiten) durchzuführen. Hierbei arbeiten Sie an aktuelle Fragestellungen, die meist eng an unsere Forschungsvorhaben gekoppelt sind. Daher besteht eine enge Betreuung und Interesse an verwertbaren Ergebnissen der Arbeiten. Abschlussarbeiten mit Bezug zu externen Einrichtungen sind grundsätzlich möglich, bedürfen jedoch weiterer Absprachen.

Sowohl bei den Bachelor- als auch bei den Masterarbeiten haben sie die Möglichkeit, unter Anleitung an konkreten, klar umgrenzten Projekten zu arbeiten und ihre Kenntnisse in der jeweilige Auswertesoftware zu vertiefen. Hierfür stehen Softwarelizenzen für die gängigen GIS- und Bildverarbeitungspackete in den CIP-Räumen des Instituts zur Verfügung und ggf. an spezifischen Arbeitsplätzen der Arbeitsgruppe. Hinzu kommt die Möglichkeit, ArcGIS auf den eigenen Rechnern zu installieren sowie die Nutzung von Open Source Software (z.B. R, QuantumGIS, SAGA). Voraussetzung für eine Abschlussarbeit (Bachelor) sind die Kenntnisse aus GIS-1 und der Einführungsvorlesung GIS und Fernerkundung sowie der Übung Einführung ind die digitale Bildverarbeitung (vertiefte Methodik I). Für Master ist der vorherige Besuch einer der Vertiefungsveranstaltungen wünschenswert, je nach Fragestellung jedoch nicht zwingend notwendig. Es besteht auch in der Fernerkundung die Möglichkeit, Masterarbeiten mit Felderhebungen zu verbinden.

Für eine aktuelle Themenliste für Bachelor- und Masterarbeiten wenden Sie sich bitte an die Dozenten der Arbeitsgruppe (M. Braun, T. Seehaus, J. Fürst, S. Feick).

Liste laufender und bisheriger Promotionen

Promotionen

  • Antonia Warnstedt (running)
  • Moritz Koch (laufend)
  • Katrina Bartek (laufend)
  • Philipp Malz (laufend)
  • Jusé Luis Bueso Bello, DLR (laufend)
  • Anna Wendleder, DLR (laufend)
  • Dr. Christian Sommer (2022)
  • Dr. David Farias Barahona (2021)
  • Dr. Stefan Lippl-Seifert (2020)
  • Dr. Peter Friedl (2019)
  • Dr. Saurabh Vijay (2017)
  • Dr. Sandra Skowronek (2017)
  • Dr. Melanie Rankl (2016)
  • Dr. Thorsten Seehaus (2016)
  • Dr. Sebastian Feick (2013)